Blog

Verkehrsrecht

Abstandsmessung: Verfahren, Strafen und Anfechtungsmöglichkeiten

Am häufigsten werden im gesamten Straßenverkehr Bußgelder verhängt, weil Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit …
Mehr Erfahren

Verkehrsrecht

Warum Alkohol am Steuer ein Vermögen kosten kann

Alkohol am Steuer wird manchmal noch als Kavaliersdelikt angesehen, schließlich kann es doch nicht so schlimm sein, nach einem Bier oder Wein noch schnell den …
Mehr Erfahren

Verkehrsrecht

Rote Ampel überfahren – so bleibt der Führerschein erhalten

Das Überfahren einer roten Ampel kann erhebliche Konsequenzen haben. Gerade in Großstädten werden viele Ampeln überwacht und sind mit …
Mehr Erfahren

Verkehrsrecht

Strafbefehl wegen Verkehrsdelikt im Briefkasten – und nun?

Bei typischen Verkehrsstraftaten wie Unfallflucht, Trunkenheit im Verkehr oder fahrlässiger Körperverletzung handelt es sich um alltägliche Verfahren mit zumeist einem übersichtlichen Geschehensablauf. Oft steht …
Mehr Erfahren

Verkehrsrecht

Wiedererteilung der Fahrerlaubnis

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb es zum Entzug einer Fahrerlaubnis kommt. Es geht hier nicht um ein Fahrverbot. Ein solches wird als Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten oder als Nebenstrafe in Strafverfahren ausgesprochen. Der Führerschein wird …
Mehr Erfahren

Verkehrsrecht

Was ist der Unterschied zwischen Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug?

Fahrverbot und Fahrerlaubnisentzug – beides ist grundverschieden und darf nicht verwechselt werden.Im Rahmen eines Bußgeldverfahrens wird …
Mehr Erfahren

Verkehrsrecht

Warum Unfallflucht nie eine Bagatelle ist

Schnell ist es passiert. Beim Ein- oder Ausparken kurz verschätzt und schon ist man an ein anderes Fahrzeug angestoßen. Manch einer schaut sich dann nur das eigene Auto an und meint, keinen Schaden …
Mehr Erfahren